Wie bekommt man Falten aus dem Schleier?
Der Schleier ist eines der zartesten Accessoires Ihres Brautkleides. Er verleiht Ihrem Look einen verträumten und romantischen Touch. Natürlich wäre es schade, wenn Sie mit einem zerknitterten Schleier zum Altar geführt werden! Doch Schleier sind sehr anfällig für Falten. Wenn sie zu lange gefaltet in einer Schachtel liegen oder unter einem Gegenstand landen, während sich der Stoff verdoppelt, entstehen schnell Falten. Da ist es nur logisch zu denken: Ich hole das Bügeleisen! Aber Vorsicht: Das ist keine gute Idee. Schleier werden in der Regel aus zarten Stoffen wie Tüll, Chiffon oder Organza hergestellt. Das sind dünne, leicht gewebte Stoffe, die der Hitze nicht gut standhalten. Wenn diese Stoffe mit Hitze in Berührung kommen, ist die Gefahr groß, dass der Stoff beschädigt wird. Dies gilt also auch für das Bügeln. Das Material des Schleiers kann schmelzen oder verbrennen, was in manchen Fällen sogar ein Loch verursachen kann. Das wäre natürlich nicht nur sehr schade, sondern Sie wollen es auch nicht so kurz vor Ihrer Hochzeit.
Warum es besser ist, einen Schleier nicht zu bügeln
Wie bekommt man einen Schleier faltenfrei?
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Schleier glatt und faltenfrei zu bekommen, ohne ein Risiko für Schäden einzugehen. Hier sind die besten Tipps für Sie:
- Aufhängen: Hängen Sie Ihren Schleier ein paar Tage vor der Hochzeit an einen Kleiderbügel. Die Schwerkraft wirkt oft schon Wunder und zieht leichte Falten und Knicke von selbst aus dem Stoff.
- Dampfen mit Duschdampf: Hängen Sie Ihren Schleier ins Badezimmer und lassen Sie eine heiße Dusche laufen. Der Dampf hilft, die Falten zu lösen, ohne dass der Stoff direkt mit Hitze in Berührung kommt.
- Hand-Dampfglätter verwenden: Haben Sie einen Hand-Dampfglätter? Verwenden Sie ihn auf niedriger Stufe und halten Sie ausreichend Abstand. Testen Sie es am besten zuerst an einer unauffälligen Stelle.
- Professionell reinigen lassen: Möchten Sie jegliches Risiko vermeiden? Bringen Sie den Schleier in die Reinigung. Dort weiß man genau, wie man mit empfindlichen Stoffen umgeht, und sorgt dafür, dass Ihr Schleier perfekt für Ihren großen Tag vorbereitet ist!
Ist Ihr Schleier aus einem etwas dickeren oder festeren Stoff gefertigt? Dann können Sie ihn vorsichtig bügeln. Legen Sie ein Bügeltuch oder ein weißes Geschirrtuch zwischen das Bügeleisen und den Schleier und stellen Sie das Bügeleisen auf die niedrigste Stufe. So verhindern Sie, dass es zu heiß wird. Bewegen Sie das Bügeleisen ständig und üben Sie keinen Druck aus. Auch hier ist es sinnvoll, das Bügeleisen zunächst an einem unauffälligen Stück Stoff zu testen, für den Fall, dass doch etwas schiefgeht. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Bei so vielen Möglichkeiten können Sie dafür sorgen, dass Ihr Schleier für die Hochzeit perfekt aussieht. Nehmen Sie sich die Zeit, ihn sorgfältig vorzubereiten, denn es sind diese kleinen Details, die Ihren Look vollenden!