Cookies

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Website-Traffic zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Diese Partner können diese Daten mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie basierend auf Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Mehr Informationen: Cookie-Erklärung

chevron-down
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und daher für Verlage und Drittanbieter wertvoller sind.
chevron-down
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
chevron-down
Einwilligung in die Übermittlung von Nutzerdaten im Zusammenhang mit Anzeigen an Google.
chevron-down
Gibt die Erlaubnis für personalisierte Werbung.
chevron-down
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Persönliche Eheversprechen schreiben: Tipps & Inspiration

Ihre Hochzeit steht bevor! Die Blumen sind ausgesucht, der letzte Anprobetermin liegt hinter Ihnen und die Tischordnung steht fest. Jetzt kommt der Moment: das Schreiben Ihres Eheversprechens. Aber was sagen Sie in diesem besonderen Augenblick?

Vielleicht wissen Sie noch gar nicht, was Sie sagen möchten – oder Sie haben so viele Gedanken, dass Sie sich kaum entscheiden können. In diesem Blog führen wir Sie Schritt für Schritt durch das Schreiben persönlicher Eheversprechen. Liebevoll, mit einer Prise Humor und ganz ohne peinliche Pausen. Genau so, wie Sie es sich wünschen!

Eheversprechen sind die Worte, mit denen sich das Brautpaar gegenseitig ihre Liebe, Versprechen und Zukunftsträume ausdrückt. Es ist ein besonderer Moment zwischen Braut und Bräutigam und oft ein wichtiger und bewegender Teil der Zeremonie.

Während der Zeremonie wird der Standesbeamte stets nach dem gesetzlichen Standardversprechen fragen. Mit persönlichen Eheversprechen fügt ihr diesem Moment etwas Persönliches und Intimes hinzu. Sie geben einen Einblick in eure Beziehung und machen den Moment noch bedeutungsvoller. Außerdem bleiben die liebevollen Worte eures Partners als eine unvergessliche Erinnerung bestehen.

Neben persönlichen (auch als zeremonielle bezeichneten) Versprechen gibt es auch kirchliche Eheversprechen. Diese basieren auf religiösen Traditionen und werden während eines Gottesdienstes ausgesprochen. Obwohl auch dort Platz für persönliche Elemente ist, folgen kirchliche Versprechen einer festen Struktur und beinhalten die Bitte um den Segen für die Ehe. Es ist auch möglich, beide Formen zu kombinieren. Oft werden zuerst die persönlichen Versprechen ausgesprochen, gefolgt von den kirchlichen.

Wann fängt man mit dem Schreiben an?

Das Schreiben der Eheversprechen ist keine Last-Minute-Aufgabe. Beginnen Sie daher rechtzeitig – etwa vier Wochen vor der Hochzeit. So haben Sie genug Zeit, um Ihre Gedanken zu sammeln, zu brainstormen und schließlich zu entscheiden, was Sie in Ihren Versprechen sagen möchten. In diesem Prozess werden Sie wahrscheinlich mehrmals umschreiben – und nicht zu vergessen: üben!

Besprechen Sie im Voraus mit Ihrem Partner, wie Sie die Eheversprechen gestalten möchten. Wie persönlich dürfen sie sein? Soll es ernst, locker oder eine Mischung aus beidem sein? Treffen Sie auch Absprachen über Länge und Ton, damit Ihre Versprechen gut zueinander passen. So vermeiden Sie, dass eine Person mit einem poetischen Text erscheint und die andere mit einem Zwei-Sätze-Witz.

Der Aufbau eines Eheversprechens

Der Anfang ist oft am schwierigsten – wir helfen Ihnen auf die Sprünge!

  1. Beginnen Sie mit einer Erinnerung
    Starten Sie Ihre Versprechen mit einem leichten Moment. Denken Sie an Ihre erste Begegnung, eine lustige Situation oder den Moment, in dem Sie wussten: Das ist mein Mensch.

  2. Sagen Sie, was Ihren Partner besonders macht
    Das kann etwas Großes sein, wie sein Durchhaltevermögen oder ihre Fürsorglichkeit. Aber auch kleine Gesten verdienen Anerkennung – wie wenn er immer Ihre Lieblingssnacks mitbringt oder sie weiß, wie sie Sie zum Lachen bringt, wenn Sie schlecht gelaunt sind.

  3. Sprechen Sie über Ihre Zukunft
    Beschreiben Sie Ihre Wünsche füreinander und wie Sie sich Ihre gemeinsame Zukunft vorstellen.

  4. Formulieren Sie Ihre Versprechen
    Jetzt ist der Moment, Ihre Gelübde zu sprechen. Und das muss nicht nur „Ich verspreche, dich für immer zu lieben“ sein. Sie können z. B. auch versprechen, Ihren Partner immer zu unterstützen – auch wenn er wieder einmal versucht, ein IKEA-Regal ohne Anleitung aufzubauen.

  5. Beenden Sie mit einem kraftvollen oder liebevollen Satz
    Wählen Sie etwas, das in Erinnerung bleibt. Ein schöner Abschluss rundet Ihre Versprechen perfekt ab.

Was darf nicht fehlen?

Jetzt, da Sie sich inspirieren lassen haben, ist es Zeit für den Inhalt. Was sollte bei persönlichen Eheversprechen wirklich nicht fehlen?

  • Persönliche Erinnerungen oder charakteristische Eigenschaften
    Etwas Einzigartiges – schließlich geht es um Ihre Geschichte.

  • Ein oder mehrere konkrete Versprechen
    Darum geht es schließlich in den Eheversprechen. Sie dürfen ernst, spielerisch oder eine Mischung sein.

  • Warum Sie genau mit diesem Menschen heiraten möchten
    Lassen Sie Ihren Partner wissen, warum Ihre Wahl auf ihn oder sie gefallen ist.

  • Ihre Hoffnungen für die gemeinsame Zukunft
    Ob schon alles geplant ist oder Ihr Traum einfach darin besteht, gemeinsam alt zu werden.

Do's & Don'ts

Do’s

  • Schreiben Sie aus dem Herzen
  • Bleiben Sie nah bei sich selbst
  • Lesen Sie es laut vor – und das mehrmals!

Don’ts

  • Machen Sie es nicht zu lang
    Versuchen Sie, es innerhalb von zwei Minuten zu halten
  • Vermeiden Sie zu viele Insider-Witze
    Ihre Freunde und Familie sollen es auch verstehen können
  • Verwenden Sie keine Klischees oder nur Witze
    Humor ist erlaubt – aber zeigen Sie auch Ihre echten Gefühle

Während der Zeremonie

Jetzt ist der Moment! Das Einzige, was noch bleibt, ist sicherzustellen, dass das Vortragen Ihrer Gelübde zu einem besonderen Moment wird. Hier ein paar letzte Tipps:

  • Schreiben Sie Ihre Gelübde auf oder drucken Sie sie auf schönes Papier. Manche entscheiden sich dafür, sie in ein kleines Buch zu schreiben – das sieht auf den Fotos viel besser aus als ein Handy in der Hand oder ein zerknittertes Blatt. Außerdem können Sie es einrahmen und als schöne Erinnerung aufbewahren.
  • Üben Sie laut – am besten mehrfach. Manche Sätze klingen auf dem Papier schön, wirken aber gesprochen anders. So finden Sie auch die beste Betonung.
  • Vergessen Sie die Taschentücher nicht – nicht nur für Sie selbst, sondern auch für die erste Reihe. Natürlich nur für Freudentränen!

Ein Eheversprechen ist keine Rede oder Performance, sondern der Moment, in dem Sie Ihrem Partner zeigen, dass Sie immer für ihn oder sie da sein werden. Ob tief emotional oder eher leicht und fröhlich – wenn die Worte direkt aus Ihrem Herzen kommen, wird es immer perfekt sein.